St. Petersburg Camp Culinaire

Bourg Saint Pierre

St. Petersburg Camp Culinaire

Ab 900 CHF

Kursbeginn

08.10 / 15.10 / 22.10.2023

Auf einen Blick

● Französisch- und Deutschkurse

● Camp Culinère: Kochen, Einkaufen, Backen, Zimmer vorbereiten, Barkeeper uvm

● Unterricht in Kleingruppen von durchschnittlich 6 Teilnehmern

● Mehr Freiheit - mehr Verantwortung

● Wir führen unser eigenes Hostel!

● Aktivitätenprogramm für ältere Jugendliche

Sprach und Feriencamps

Levels: A1-Anfänger bis C2-Annähernd muttersprachliche Kenntnisse

Unterkunft: Mehrbettzimmer (4 - 7 Plätze), Doppelzimmer

An- und Abreise: Ankunft ist am Sonntag und Abreise am Samstag

Parkmöglichkeiten

WiFi

Restaurant

Abschlussdiplom

Sport

Studenten

Altersgruppe: 15-19 Jahre




Sprachaufenthalt in unserem Camp Culinaire in St. Petersburg (Bourg St. Pierre) für ältere Jugendliche, die was lernen möchten!


Bourg-St-Pierre, das letzte Dorf vor Italien, sah Tausende von Pilgern und verschiedene Armeen vorüberziehen. Auch Napoleon und Julius Cäsar waren dabei. Auch für sie hat jemand gekocht!

Hier oben auf 1632 Metern, weitab von der Hektik der Städte, organisieren wir unser Camp St. Petersburg Culinaire! Ein friLingue Sprachcamp für etwas ältere Jugendliche mit Doppelzimmern, Mehrbettzimmern und teilweise privaten Badezimmern.
 

Das Camp Culinaire findet im Petit Velan statt und richtet sich an 15 bis 19 Jährige, welche etwas fürs Leben lernen möchten: Kochen, Bett anziehen, Wäsche machen, auf dem Markt einkaufen, Drinks mixen oder sogar den grossen DJ raushängen. Ab und an empfangen wir auch Gäste in unserem Hostel. Dann machst DU den Check-in und ICH das Frühstück.

 

Natürlich geht es wie so oft bei friLingue auch ums Französisch oder Deutsch lernen. Am Morgen führen wir 20 Lektionen Unterricht in den friLingue-typischen 6er Gruppen durch, wobei es in diesem Camp etwas lebendiger zu und her geht als anderswo. So gehört auch das Einkaufen zum Unterricht und eine Klasse übernimmt jeweils die Schicht und kocht und putzt und zaubert und paniert und verziert und bezirzt!

Aber keine Angst. Unser Versprechen ist, dass du hier sprachlich genau so profitierst, wie in den anderen Camps. Und zudem wirklich was fürs Leben lernst :-). 
 

Und noch etwas: auch das Programm richtet sich an Ältere! Thermalbad in Saillon, Pizza essen in Aosta, Irtag im Wald, Museum Gianaddia in Martigny und einige wunderschöne Wanderungen! 
 

Zuletzt: Wir geniessen mehr Freiheit und tragen mehr Verantwortung! Keine fixen zu Bett geh Zeiten! Kein Alkohol. Kein Stress. Kein Chef. Dafür viel Berg. Viele Vokabeln. Viel Spass und viel, was du in deinem Leben irgendwann wieder mal gebrauchen kannst!

Campdauer:
1 - 3 Wochen
Levels:
A1-Anfänger bis C2-Annähernd muttersprachliche Kenntnisse
Altersgruppe:
Jugendliche
Startdaten:

Herbst
08.10 / 15.10 / 22.10.2023

Sprachkurse:
Französisch
Über das Camp:

Am Morgen gibt es 20 Französisch-Lektionen in den friLingue-typischen 6er Gruppen, wobei es in diesem Camp etwas Lebendiger zu und her geht als anderswo. So gehört beispielsweise auch das Einkaufen zum Unterricht. 

Die kleinen Gruppen garantieren ein effizientes und individualisiertes Lernen, bei welchem auf die Bedürfnisse der Einzelpersonen eingegangen werden kann. Der Unterricht findet montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr statt. Die Kommunikation und der praktische Gebrauch der Sprache stehen im Fokus.


Folgende Leistungen sind im Preis inbegriffen: 20 Lektionen pro Woche (Frabzösisch) in durchschnittlich 6er Gruppen, 2 Workshops, 3 Ausflüge, Abendprogramm, Unterkunft, Vollpension, Einschreibegebühr

Herbst

Wochen Preis
1 Woche 900 CHF Jetzt anmelden
2 Wochen 1650 CHF Jetzt anmelden
Sprachkurse:
Deutsch
Über das Camp:

Am Morgen gibt es 20 Deutsch-Lektionen in den friLingue-typischen 6er Gruppen, wobei es in diesem Camp etwas Lebendiger zu und her geht als anderswo. So gehört beispielsweise auch das Einkaufen zum Unterricht. 

Die kleinen Gruppen garantieren ein effizientes und individualisiertes Lernen, bei welchem auf die Bedürfnisse der Schüler eingegangen wird. Der Unterricht findet montags bis freitags von 9.00 bis 12.30 Uhr statt. Die Kommunikation und der praktische Gebrauch der Sprache stehen im Fokus.


Folgende Leistungen sind im Preis inbegriffen: 20 Lektionen pro Woche (Deutsch) in 6er Gruppen, 2 Workshops, 3 Ausflüge, Abendprogramm, Unterkunft, Vollpension, Einschreibegebühr

Herbst

Wochen Preis
1 Woche 900 CHF Jetzt anmelden
2 Wochen 1650 CHF Jetzt anmelden

Hostel Petit Vélan

Unser eigenes kleines Hostel Petit Vélan liegt in Bourg St. Pierre und verfügt über 23 Betten. Es gibt zwei Viererzimmer und vier Doppelzimmer mit privatem Bad und ein Mehrbettzimmer. Wir nutzen die Unterkunft auch regelmässig als Klassenzimmer. Das Frühstück wird im Petit Vélan serviert. Das Mittagessen und Abendessen geniessen wir im Relais de Dranse. Die Campmitarbeitenden transportieren die Jugendlichen täglich mit dem Auto. 

Unterkunft Beschreibung Preis Galerie
Mehrbettzimmer (4 - 7 Plätze) Für das richtige Lagerfeeling. Keine Zusatzkosten
Doppelzimmer Das Zimmer eignet sich für Jugendliche, die es gerne etwas ruhiger haben. 150 CHF / pro Woche
  Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Morgen Frei Unterricht Ausflug
Mittagessen
Nachmittag Ankunft

Workshops/
Hauswirtschaft/
Intensivkurs

Workshops/ Hauswirtschaft
Intensivkurs/
 

Ausflug

Workshops/
Hauswirtschaft
Intensivkurs/
 

Frei
Abendessen
Abend Willkommenstreffen & mündlicher Test Lagerfeuer Themenabend Karaoke Frei Disco Frei

Dies ist ein provisorisches Beispielprogramm. Aktivitäten und Ausflüge können bspw. bei Schlechtwetter wechseln oder aufgrund von höherer Gewalt oder anderen Umständen ausserhalb unserer Verantwortung ausfallen.


Sprachunterricht

Der Unterricht findet in Kleingruppen von durchschnittlich 6 Schülern statt.

Workshops

Folgende Workshops bieten wir im Camp Culinère an: Kochen, Backen, Abwaschen, Bett anziehen, Wäsche machen, auf dem Markt einkaufen und vieles mehr. Ab und an empfangen wir auch Gäste in unserem Hostel. Dann machst DU den Check-in und ICH das Frühstück.

Damit du möglichst viel von den Sprachen profitieren kannst, sind unsere Workshops meistens mehrsprachig.

Abendaktivitäten

Das Beste kommt zum Schluss! Jeden Abend sind Spass und Action angesagt, damit du danach vergnügt ins Bett fallen kannst. Unsere lustigen Abendaktivitäten beinhalten: Disco-Nacht, Karaoke-Abend, Karten- und Brettspiele, Casino, Filmabend, Lagerfeuer, Zombie & Werwolf Spiele, Sardinen, umgekehrtes Verstecken und vieles mehr.


AUSFLÜGE

Halbtagesausflüge

Nach dem Mittagessen geht's ab zu einem der nahe gelegenen spannenden Orte in der Nähe des Camps St. Bernhard. Dazu gehören:
Champex - ein hübsches kleines Dorf an einem märchenhaften See.
Col du St. Bernard - der berühmte historischer Pass, den auch schon Napoleon und Hannibal in ihren jeweiligen Epochen überquert haben. Ein Muss, wenn du in der Region des Grossen St. Bernhard bist! Und nicht zu vergessen: die berühmten Bernhardinerhunde!
Die Salzminen in Bex klingen langweilig? Keineswegs! Steig mit uns hinab in die dunkle Grube und entdecke das faszinierende Labyrinth der Salzminen.
Der Abenteuerpark La Fouly ist ein wunderschöner Komplex, wo du dich richtig austoben kannst. Ganz bestimmt ein unvergessliches Erlebnis!

Ganztagesausflüge

Der Aletschgletscher ist möglicherweise der körperlich anspruchsvollste Ausflug, der dich erwartet, aber du kannst uns ruhig glauben: Die atemberaubende Aussicht ist jeden Tropfen Schweiss wert.
Sion - eine Stadt, die weniger als eine Autostunde vom Camp St. Bernhard entfernt liegt. Mit ihrer reichen Geschichte und einer Festung mitten im Zentrum, ist sie auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Aostatal ist ein spannender Ausflugsort in Norditalien, in dem du mit deinen neuen FreundInnen die Schönheiten des italienischen Lebensstils hautnah erlebst. Darunter Wandern, Rafting und zum Abschluss darf natürlich die Pizza zum Abendessen in einem der weltbekannten Restaurants von Aosta auch nicht fehlen.
Der Emosson Dam ist ein architektonisches Meisterwerk mit hübschen Wanderwegen und unglaublichem Panoramablick.

Einen Ausflug unter der Woche am Nachmittag, sowie ein Ganztagesausflug am Samstag sind im Aufenthalt enthalten. Wir entdecken gemeinsam die Sehenswürdigkeiten und Schönheiten des Unterwallis.

Kommunikations-Intensivkurs
2 oder 3 Nachmittage pro Woche zusätzlich Sprachunterricht am Nachmittag. Diese Zusatzeinheiten finden in noch kleineren Gruppen statt (durchschnittlich 2-6 Teilnehmer). 
100 - 150 CHF

Wäscheservice
für Teilnehmende, die ihre Kleider waschen möchten.
40 CHF

Spezielle Ernährung

Glutenfrei, Laktosefrei
100 CHF

Extra-Woche

Für alle Teilnehmer innen, die sich während dem Camp spontan entscheiden, noch eine Woche zu verlängern: ab 800 CHF
 

Begleitete Zugfahrt von Zürich oder Bern (für Teilnehmende aus der Schweiz)
Unsere Mitarbeiter treffen sich mit dir am Bahnhof Zürich/Bern und fahren dann gemeinsam mit weiteren Jugendlichen ins Sprachcamp deiner Wahl. Das Zugbillett ist bereits im Preis für die begleitete Zugfahrt inbegriffen.
Bern: 60 CHF / Zürich: 80 CHF pro Weg
Bist du im Besitz eines GA, gelten folgende Preise: Bern 20 CHF pro Weg - Zürich 25 CHF pro Weg.

Bitte beachten: Für nachträgliche Änderungen (Stornierung oder neue Campdestination) 10 Tage oder weniger vor Campbeginn verrechnen wir 40 CHF Administrationsgebühren.

Flughafentransfer (für Teilnehmende aus dem Ausland)
Bitte beachte, dass die Flugtickets nicht im Preis inbegriffen sind.
1. Genf: Jeden Sonntag - 150 CHF pro Weg

  • Ankunft zwischen 10.00 und 18.00 Uhr
  • Abreise zwischen 11.00 und 16.00 Uhr
  • Die erste Gruppe fährt um 14.30 und die zweite um 18.00 Uhr.

2. Genf: Für die Ankunft ausserhalb der angegebenen Zeiten von 10.00 bis 18.00 Uhr - 400 CHF pro Weg
3. Privater Flughafentransfer von Genf oder Zürich - 500 CHF pro Weg

Wir bieten einen Begleitservice für alleinreisende Kinder an. Weitere Informationen findest du unter folgendem Link: hier.

Campstandort




5 Gründe für friLingue

Sprachaufenthalte im Ausland

16 Jahre

Nationalitätenmix

friLingue ist im In- und Ausland unglaublich beliebt und schafft eine Plattform für Schweizer wie auch Jugendliche aus dem Ausland, um sich auszutauschen und andere Länder und Kulturen kennenzulernen.

Kontrast zur Schule

Wir setzen auf junges, kreatives und motiviertes Lehrpersonal und internationales Ambiente mit Volunteers aus der ganzen Welt.

Einmalige Camporte

Für unsere Camps haben wir uns die schönsten Orte der Schweiz ausgesucht. Atemberaubende Berglandschaften und bezaubernde Seen erwarten dich.

Praxisnah und kommunikativ

Wir wollen, dass du die Sprache erlebst und setzen hierfür auf interaktive und spassige Einheiten.

Unterricht in Kleingruppen

Wir wollen einen positiven Kontrast zur Schule bieten! Kleine Gruppen mit 6 Schülern garantieren einen grösseren Fokus auf jeweilige Stärken und Schwächen. Das Sprechen und Anwenden der Sprache steht im Vordergrund. Durchschnitt 2020: 5 Jugendliche pro Klasse.

Finde das richtige friLingue Camp für dich!