
friLeadership: Wenn Jugendliche entdecken, dass sie die Welt verändern können
Neulich, als wir an unserem neuen friLeadership - Camp in Braunwald tüftelten, stellten wir uns diese Frage:
Wie bereitet man junge Menschen auf eine Welt vor, die wir selbst noch gar nicht kennen?
Denn seien wir mal ehrlich – die Welt, in der sie aufwachsen werden, wird wahrscheinlich völlig anders aussehen als unsere.
Da fiel uns etwas ein: Anstatt zu versuchen, vorherzusagen, wie 2040 aussehen könnte, geben wir ihnen lieber die Werkzeuge, um sich an jede Situation anzupassen. Genau das macht friLeadership aus – und ehrlich gesagt ist das einfach erfrischend.
Kein Unterricht am Vormittag – zum Glück!
Revolution Nummer eins: Wir streichen traditionelle Morgenlektionen. Was stattdessen kommt? Echte Aufgaben, die so aussehen, wie das echte Leben. Ein Highlight: unsere Shark Tank Challenge. Die Jugendlichen entwickeln im Team eine Idee, arbeiten sie aus und verteidigen sie vor einer Jury. Kein Sicherheitsnetz, keine Lehrbuch-Antwort – nur Kreativität, Argumentationskraft und der Mut, sich zu zeigen. Was mich dabei begeistert: Sie lernen, die Realisierbarkeit ihrer Ideen einzuschätzen. „Die Idee mit den fliegenden Schuhen ist genial – aber wo fängt man praktisch an?“ Solche Fragen begleiten sie ihr ganzes Leben. Also los – warum nicht gleich damit starten?
Vor Leuten sprechen ohne Angst
Öffentlich reden? Die grösste Angst vieler Erwachsener – und doch ein echter Karriere-Booster. Bei friLeadership reden wir nicht gross darüber, wie wichtig das ist. Wir lassen Taten sprechen.
Die Talent Show am Freitagabend ist nicht nur ein Spass (obwohl sie das definitiv ist!), sondern vor allem eine Bühne – für jeden Einzelnen. Sei es ein Lied, ein Skateboard-Trick oder eine leidenschaftliche Kurzvorstellung zu künstlicher Intelligenz – hier dürfen Jugendliche zeigen, was sie bewegt, in einem Publikum, das sie unterstützt.
Aber das Beste? Die Unconference: Die Jugendlichen wählen ihre Ideen selbst – und führen Workshops durch. Stell dir vor, ein 15-Jähriger moderiert ganz souverän eine Debatte über Umweltthemen oder bringt Coding-Basics bei. Solche Momente vergisst man nie.
Raus aus der Komfortzone – ganz natürlich
Was ich an Braunwald besonders liebe: Die Umgebung ermutigt ganz von selbst, Neues zu probieren. Kein Druck, keine vorgefertigten Rollen. Sondern Raum, Persönlichkeit zu entdecken.
Dieser schüchterne Jugendliche, der selten etwas sagt? Finde sich plötzlich in der Rolle des Team-Leaders in der Shark Tank Challenge wieder. Die Perfektionistin, die Fehler fürchtet? Erkennt, dass ein missglückter Pitch keine Niederlage ist, sondern ein Schritt nach vorne.
Die Bergkulisse hilft dabei enorm. Irgendwie nimmt sie Hemmungen – vielleicht, weil man hier fern von Alltagsurteilen ist und alle zusammen etwas wagen.
Teamwork lernen – im echten Leben
Teamarbeit – darüber reden wir oft, lernen tun es die wenigsten. Bei friLeadership ist Teamwork Alltag. Ob beim Organisieren der Mahlzeiten (ja, alle machen mit!) oder bei Projekten – Zusammenarbeit ist kein Konzept, sondern gelebter Alltag.
Hier zeigen sich echte Persönlichkeiten:- Wie geht man mit Konflikten um?
- Wer übernimmt welche Rolle, je nach Talent?
- Wie bremst man die Überengagierten nicht und bindet die eher Zurückhaltenden ein?
Das sind Schlüsselkompetenzen – egal, ob sie später Ingenieur:innen, Künstler:innen oder Unternehmer:innen werden. Umso besser, diese in einem sicheren Rahmen jetzt zu lernen.
Technik verstehen – statt Angst davor
Unsere Website-Workshops zielen nicht darauf ab, jede:n zum Entwickler:in zu machen (auch wenn es manchmal so wirkt). Es geht vielmehr darum, Technologie zu entmystifizieren.
Wer versteht, wie eine Website funktioniert, spielt mit – statt nur zuzusehen. Und eine eigene Idee digital zum Leben erwecken? „Warte mal – das hab ich gerade selbst gemacht?“ Dieses Gefühl stärkt enorm – und verändert Perspektiven.
Braunwald – der ideale Ort zum Wachsen
Dieses autofreie Dorf mitten in den Alpen ist kein Zufall. Ohne Ablenkung wächst hier, was wirklich zählt: Beziehungen, Selbsterkenntnis, Lernen durch Tun. Ausflüge nach Zürich, Abende am Lagerfeuer, Nächte in Berghütten – alles zusammen schafft eine Atmosphäre, in der Jugendliche ganz natürlich an sich selbst wachsen.
FriLeadership – eine Woche, die Spuren hinterlässt
Am Ende ist friLeadership kein Camp mit schönem Programm. Es ist eine Erfahrung, die Jugendliche mit ganz neuen Seiten an sich zurücklässt – Seiten, die sie vorher vielleicht gar nicht kannten.
Und wir? Wir sind gespannt, was diese erste Generation junger Leader:innen in die Welt tragen wird. Irgendwie ahne ich: Sie werden uns überraschen.
Lust auf dieses Abenteuer? Jetzt anmelden auf frilingue.ch – aber sei schnell, die Plätze sind begehrt.